Ginkoblattschmuck

Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie Weimar

Dr. med. Claus-Peter Schneider • Dr. med. Thomas Schröter
Dr. Jutta Kranich Rittweger • Dr. med. Katja Zulkowski

Aktuelles

März 2021

In eigener Sache möchten wir noch einmal wegen immer wieder erfolgter Anfragen darauf hinweisen, daß Herr Dr. Schneider bzw. unsere Praxis keinen Versorgungsauftrag für die Diagnostik und Therapie von Lungenkrankheiten besitzt. Überweisungen an Pneumologen/Lungenheilkunde dürfen wir deshalb nicht annehmen. Haben Sie deshalb bitte Verständnis, wenn die Kolleginnen an der Anmeldung dieses zurückweisen, wir können Ihnen gerne bei der Vermittlung an einen der im Umkreis Ihres Wohnortes verfügbaren Facharzt behilflich sein. Die erforderliche apparative Ausstattung für die komplexe Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen bestutzt unsere Praxis nicht.

Herr Dr. Schneider hat einen je hälftigen Versorgungsauftrag für die Hämato-Onkologie und für die hausärztliche Tätigkeit, unabhängig von seiner erworbenen Fachqualifikation. Die Behandlung bösartiger Erkrankungen der Lunge und des Brustraumes ist selbstverständlich sein spezialisiertes Fachgebiet und die Patienten können bei ihm jederzeit in Betreuung übernommen werden.

Dezember 2020

Corona: Bislang sind wir mit unserer Praxis gut durch dieses kritische Jahr und insbesondere auch die "zweite Welle" gekommen. Um Kontakte zu reduzieren und zu minimieren, haben wir zeitweise und auch jetzt noch einen Teil der Visiten auf Telefon oder Videoanruf umgestellt. Für unsere Patienten reduzieren sich damit nicht nur die öffentlichen Kontakte, sondern auch Anreise- und Wartezeiten. Selbstverständlich müssen Blutuntersuchungen, Therapien, Ultraschalluntersuchungen und andere medizinische Maßnahmen direkt in der Praxis erfolgen. Auch Erstvorstellungen müssen persönlich stattfinden. Durch noch besseres Praxismanagement versuchen wir, die Wartezeiten und damit auch die Aufenthaltsdauer in der Praxis weiter zu optimieren. Wir können bei unklarer Situation in der Praxis den sogenannten "Covid-Schnelltest" durchführen und jederzeit auch den PCR-basierten Test, letzteren nur bei Krankheitsverdacht. Wir möchten noch einmal jeden Patienten und Besucher bitten, sich bei Vorliegen von Symptomen, die auf eine Corona-Virus-Infektion hindeuten, sich nicht persönlich in der Praxis vorzustellen, sondern telefonisch Kontakt auszunehmen. Die Ansteckung von Patienten oder insbesondere Mitarbeitern kann die behördliche Schließung der Praxis zu Folge haben, was für alle Patienten eine unvorstellbare Situation wäre. Wir lassen uns von allen Patienten und Besuchern der Praxis eine Erklärung unterschreiben, die aus ihrer Sicht die Unbedenklichkeit bestätigt. Deshalb appellieren wir an Ihre Vernunft, die Praxis zu den vereinbarten Terminen ohne Corona-Risiko zu betreten. Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in der Praxis ist eine Selbstverständlichkeit.

Zweitpraxis Bad Frankenhausen: Im ersten Quartal 2020 haben wir die ersten ambulanten Patienten in der Nebenbetriebsstätte Bad Frankenhausen mitversorgt. Nun, im 4. Quartal haben wir bereits eine große Zahl von Stammpatienten, die hier regelmäßig ihre Therapie und ihre Sprechstunden sowie ihre Bilddiagnostik bekommen. Für viele reduziert sich damit der Reise- und Zeitaufwand beträchtlich. Wir können sagen, daß das Zweigpraxis-Projekt sehr erfolgreich angelaufen ist.

März 2020

Die Corona-(SARS-CoV-1)-Epidemie bestimmt zunehmend das Leben unseres Landes. Unsere Praxis bleibt geöffnet, wir versuchen, die Kontakte zu reduzieren, Telefonsprechstunden alternativ anzubieten, die nicht aufschiebbaren Therapien laufen unverändert.


Januar 2020

Ab dem 1. 1. 2020 bietet Herr Dr. Claus-Peter Schneider in Bad Frankenhausen Montags und Freitags eine Sprechstunde in der Zweigpraxis am Klinikum in Bad Frankenhausen an!


April bis September 2019

In diesen Monaten hat sich ein neues Praxisteam formiert, das hoch motiviert ist, Patienten der Praxis so gut als möglich zur Seite zu stehen und sich auch als Team zu unterstützen.


September 2019

Seit dem 1. September 2019 ist Frau Dr. Jutta Kranich-Rittweger als Psychoonkologin in unserer Praxis auf privatärztlicher Basis tätig. Auch dieser erfreuliche Schritt trägt zu einer Verbesserung unserer Therapieangebote bei und zur weiteren Entwicklung unseres Therapiekonzeptes in Richtung ganzheitliche Onkologie, d.h. der Berücksichtigung auch seelischer Faktoren auf den Krankheitsverlauf.


Juni 2019

Herr Dr. Schneider leitet auf der medizinischen Fortbildungswoche Thüringen die Fortbildungsveranstaltung „Der onkologische Patient in der Praxis – zwischen Haus- und Facharzt" und er und Frau Dr. Zulkowski halten Vorträge zur Thematik.


April 2019

Seit dem 1. April 2019 ist Herr Dr. Schneider nicht mehr nur 10,5h sondern 20h pro Woche in der Praxis tätig und kann somit seine hämato-onkologische Kompetenz, insbesondere bei der Behandlung von Lungenkrebspatienten, noch mehr Patienten anbieten! Das ist ein erneuter großer Schritt in der Praxisentwicklung, denn mit der überwiegenden Anwesenheit von 2 Hämato-Onkologen sind auch krankheitsbedingte Ausfälle abgesichert und eine gegenseitige Schulung erweitert auch das fachliche Potenzial der gesamten Praxis. Herr Dr. Schneider ist auch weiterhin als Leitender Arzt des Manniske-Krankenhauses in Bad Frankenhausen in Teilzeit tätig.


Ginkoblattschmuck
powered by webEdition CMS